Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
KBW Erding mit Zentrum der Familie Newsletter Juni 2022
„Katholische Erwachsenenbildung soll uns hinausführen ins Weite!“(nach Lk 5,4) |
|
Editorial
 Die letzten heißen Maitage haben uns schon einen echten Vorgeschmack auf den Sommer gegeben. Dieser Sommer wird ein ganz besonderer für unser KBW Erding sein: Wir feiern 50jähriges Bestehen! Dazu wird es ein Sonderprogramm geben, das in diesem Newsletter besonders beworben wird. Ebenso werden wir ein Jubiläumsmagazin herausgeben, das im KBW und auf unserer Homepage zu erhalten sein wird. Doch zuvor steht das Pfingstfest an, das uns gerade in der derzeitigen Situation des nicht enden wollenden Krieges in der Ukraine Mut machen soll. |
|
50 Jahre KBW Erding – feiern Sie mit uns!  Wir schauen in Dankbarkeit und mit Interesse auf ein halbes Jahrhundert katholischer Bildungsarbeit in unserem Landkreis zurück und mit noch mehr Erwartung voraus: Was wird kommen? Deshalb haben wir unsere 50-Jahr-Feier dreigliedrig angelegt: - Am 1. Juli findet ab 14:00 Uhr ein Familien-Gartenfest in Maria Thalheim statt.
Anmeldung hier! - Am 6. Juli laden wir um 19:00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion in die Erzbischöfliche Mädchenrealschule Hl. Blut in Erding ein zum Thema „Kirche und Bildung – wo geht’s hin?“ Dazu haben wir Frau Staatsministerin Ulrike Scharf, Ordinariatsdirektorin Dr. Sandra Krump und Diözesanjugendpfarrer Richard Greul gewinnen können.
Anmeldung hier! - Am 14. Juli feiern wir um 17:00 Uhr einen Festgottesdienst in St. Johann mit anschließendem Stadtpilgern in Erding. In St. Vinzenz lassen wir diesen schönen Tag ab 20:00 Uhr gemeinsam bei einem Buffet und Getränken ausklingen.
Anmeldung hier! Anmeldung jeweils erbeten.
|
|
Lesung mit Veeh-Harfen-Musik  Markus Tremmel liest und die Taufkirchner Veeh-Harfen-Gruppe unter der Leitung von Barbara Schock musiziert dazu. Referenten: Markus Tremmel und Barbara Schock Fr., 03.06.2022, 16:30-17:00 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Taufkirchen, Pfarrweg 1, 84416 Taufkirchen/Vils Anmeldung: Katharina.Gaigl@caritasmuenchen.de
Spenden erwünscht! In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der CARITAS und der Bücherei Taufkirchen/Vils.
|
|
![]() Pilgern auf dem Engfurter Weg – von Töging nach Altötting (15 km) Wir folgen einem alten Pilgerweg. Er führt uns von Töging, an der Isen und am Inn entlang, nach Altötting. Unterwegs besuchen wir die Engfurter Klause, die malerisch in einer Schleife der Isen liegt. Mittags ist ein Picknick oder eine Einkehr in einem Gasthof geplant. In Altötting bleibt Zeit zur freien Verfügung, für eine der Kirchen, einen Bummel durch die Stadt oder ein Café. Pilgerbegleiterinnen: Sabine Penzenstadler und Petra Altmann Sa., 11.06.2022, 8:30-19:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Hörlkofen Beitrag: 15 € (zzgl. Zugfahrkarte und Bus ca. 15 €) Anmeldung bitte bis 03.06. über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606. © Foto: privat
|
|
Loslassen lernen: Seminar mit Barbara Reinkowski „Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte. Wenn ich loslasse, was ich habe, bekomme ich, was ich brauche.“ (Lao Tse) Was bedeutet „loslassen“ und welche Konsequenzen hat es? Wie kann ich damit beginnen und was genau passiert dann innerlich mit mir? Dieser Abend informiert Sie, bietet Gelegenheit zum Austausch und die Referentin leitet praktische Übungen an. Referentin: Barbara Reinkowski Mo., 20.06.2022, 19:00-22:00 Uhr
Ort: Zentrum der Familie Erding, Raum 1, Kirchgasse 7/1. OG, 85435 Erding Beitrag: 25 € Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606.
|
|
![]() Die Wege der Mystiker entdecken Im Mittelpunkt der Abende steht die Kontemplation, eine gegenstandslose Form der Meditation in Stille. Ein spiritueller Text führt hinein in die friedvolle Stille. Die Achtsamkeit auf das Hier und Jetzt spielt dabei eine wichtige Rolle. Daraus wächst eine Erfahrung der tiefen Verbundenheit mit allem und eine Dankbarkeit für alles. Neben der Kontemplation lernen sie einfache Körper-Übungen kennen. Referent: Nikolaus Hintermaier Mo., 20.06.2022, 19:30-21:00 Uhr
Ort: Kloster Armstorf, Dorfener Str. 12, 84427 St. Wolfgang Beitrag: 5 €
Bitte eine eigene Decke und Mund-/Nasenschutz mitnehmen. Anmeldung bitte bis 20.06.2022 (12:00 Uhr) über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606.
|
|
Philosophisches Hausstudium Erding: Thomas von Aquin – Vernunft und Offenbarung  Das Hausstudium wendet sich an philosophisch Interessierte, die mehr über die Grundlagen unseres Denkens wissen wollen. Es wendet sich an Menschen aus allen Altersstufen, an Seniorinnen und Senioren genauso wie an Berufstätige oder junge Menschen in der Phase einer Orientierung oder der Berufswahl. An diesem Abend steht der große Systematiker Thomas von Aquin im Mittelpunkt, der mit seinem Denken eine erste Aufklärung eingeleitet hat. Quereinsteiger sind je nach Platzangebot herzlich willkommen! Referent: Prof. Dr. Hans Otto Seitschek Di., 21.06.2022, 18:00-20:00 Uhr
Ort: Johanneshaus Erding (Jugendraum), Kirchgasse 5, 85435 Erding Beitrag: 10 € Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606.
|
|
Neu! Kimoodo: das koreanische Tai Chi. Kraft des Geistes, Kraft der Atmung, Kraft der Dehnung  Kimoodo ist eine asiatische Kampfkunst, die auch als „the healing art“ (die Kampfkunst der Heilung) bezeichnet wird. Sie dient seit tausenden von Jahren der Erhaltung der Gesundheit von Körper und Geist, sowie zur Behandlung von Krankheit und Leiden auf natürlichem Wege. Wörtlich übersetzt heißt Kimoodo „Weg der Lebensenergie“. Kimoodo aktiviert Lebensenergie und Selbstheilungskräfte durch die Öffnung der vier Lebenskanäle (Energie, Blut, Wasser, Geist) mit Hilfe der drei natürlichen Lebensenergien (Himmel, Erde, Mensch). Es hat das Ziel, die negative Energie in positive lebensbringende Energie umzuwandeln und dadurch den Menschen vom Negativen zu befreien. Körper und Geist werden in Einklang gebracht, um die Gesundheit zu erhalten und Harmonie, Ruhe und Zufriedenheit zu erlangen. Viele Leiden, körperlicher (auch chronische), geistiger und seelischer Natur können durch Kimoodo mindestens gelindert werden. Viele Menschen neigen inzwischen zur Brustatmung, was zu verschiedenen Beschwerden, wie z. B. Zwerchfellverhärtung / -verkrampfung und Atemnot führen kann. Durch Kimoodo lernen Sie wieder, entspannt tief in den Bauch zu atmen und zwar nicht nur während der Praxis, sondern mit der Zeit auch wieder generell im Alltag, was sich sehr befreiend anfühlt. Die Bewegungen werden langsam ausgeübt, um Stress zu reduzieren, das Wohlbefinden zu verbessern und die Heilung zu ermöglichen bzw. zu aktivieren. Kimoodo ist lebensfähige Rehabilitation für alle Altersgruppen unabhängig von der gegenwärtigen Verfassung, die nicht von körperlicher Fitness abhängig ist und somit von jedem jederzeit betrieben werden kann. Kimoodo ist nicht schwer zu erlernen, kann leicht in den Alltag integriert und überall zu jeder Zeit geübt werden. Selbst wenn Sie Probleme mit dem Stehen oder Sitzen am Boden haben, können Sie Kimoodo praktizieren. Bringen Sie einfach einen Stuhl ohne Lehne mit und los geht´s. Durch Kimoodo fühlen Sie sich sofort entspannt und energiegeladen. Glauben Sie das nicht? Probieren Sie es selbst aus und fühlen Sie die Veränderung schon am nächsten Morgen. Referentin: Veronika Borowski Beginn: Mi., 22.06.2022, 9:30-10:30 UhrOrt: Lady Vital Zentrum, 1. Stock, Trainingsraum, Franz-Brombach-Str. 11, 85435 Erding Beitrag: 60 €
Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606. © Foto: privat
|
|
Neu im KBW: Sitzyoga für Senior*innen. Yoga ist für alle da!  Die Weisheit des Yoga war schon immer die Weisheit des Alters. Mit sanften Yogaübungen auf dem Stuhl können wir Lebenslust und Vitalität in die zweite Lebenshälfte bringen und beides lange erhalten. Gerade mit zunehmendem Alter sollte man sich nicht überfordern. Ältere oder Menschen mit Hüft- oder Knieschmerzen tun sich oft schwer damit, auf der Matte zu sitzen. Übungen, die auf dem Stuhl ausgeführt werden, wirken wohltuend auf den ganzen Körper, Herz und Lunge werden gestärkt, der Blutkreislauf angeregt, sowie Gleichgewicht und Koordination geschult. Yoga steigert zudem die Konzentration. Yoga auf dem Stuhl ist auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gut geeignet. Hinweis: Veranstaltungsort ist leider nicht barrierefrei (Treppen!) Referentin: Ilse Dietsch Beginn: Mi., 22.06.2022, 14:30-16:00 Uhr
Ort: Zentrum der Familie Erding, Raum 1, Kirchgasse 7/1. OG, 85435 Erding
Beitrag: 60 €
Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606. © Foto: privat
|
|
Erding erzählt – Erzählcafé mit Schwester Simone Das Erzählcafé findet im Rahmen des 50jährigen Jubiläums des Neubaus vom Kindergarten St. Antonius statt.
Auch als Live-Stream auf unserer Homepage www.kbw-erding.de!
Die Geschichte des Hauses geht weit zurück: Im Jahr 1855 wurde die Kinder- und Bewahranstalt im Altbautrakt des heutigen Museums eröffnet. Nach dem Krieg bis zum Jahr 1999 übernahm der Orden der Armen Schulschwestern den Kindergarten „Antoniusheim“. 1972 wurde ein neuer Kindergarten im Garten des historischen Antoniusheims gebaut. Nicht alle Mädchen und Buben waren in das neue Gebäude umgezogen. Einige wechselten zur Militärwohlfahrt. Sie wurden zuerst noch im Antoniusheim und dann an der Rotkreuzstraße untergebracht. Ihren dortigen Kindergarten nannten sie erneut St. Antonius, was Sr. Simone überhaupt nicht gefiel. Sie schrieb unzählige Briefe an den Bürgermeister und den Landrat und setzte sich sehr lebhaft dafür ein, dass der neu gebaute Kindergarten den Namen St. Antonius zurückbekommen sollte. Sie war erfolgreich und die Einrichtung an der Rotkreuzstraße wurde schließlich nach St. Franziskus benannt. Sr. M. Simone, die in den 1950ern nach Erding kam, wohnte mit ihren Ordensschwestern, der Oberin Sr. M. Liwina und Sr. M. Martinella, im neuen Gebäude. Sie gelten bis heute als wichtige Bezugspersonen für Generationen von Erdinger Kindern. Von 1982 bis zum Jahr 2000 übernahm Sr. Simone die Leitung des Kindergartens. Über ihr Leben und Wirken erzählt die inzwischen 85jährige Schwester Simone an diesem Nachmittag. Musikalisch begleitet wird sie vom Kinderchor des Kindergartens. Referentin: Schwester Simone, Moderation: Carina Dollberger Do., 23.06.2022, 15:00-16:30 Uhr
Ort: Museum Erding, Prielmayerstraße 1, 85435 Erding Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606. Eintritt frei! – Spenden erwünscht. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem MUSEUM Erding und dem Städtischen Kindergarten St. Antonius. © Foto: Andrea Grobitsch
|
|
fit dank baby® mini und maxi für Dich und Dein Baby zwischen 3 und 14 Monaten
Ein effektives Ganzkörpertraining für Dich – orientiert an den Bedürfnissen Deines Babys – das macht fitdankbaby® aus. Dein Baby ist ganz in die Stunde eingebunden und motiviert Dich mit seinem Lachen und seiner Freude an Eurer gemeinsamen Auszeit. Zusätzlich werden bei fitdankbaby® gezielte Spiele wie Strampelspiele oder Kniereiter für Dein Baby angeboten, um es aktiv in seiner Entwicklung zu unterstützen. - Qualitative Zeit und Spaß mit Deinem Baby - Kräftigung der Problemzonen (Bauch, Beine, Po und Rücken) - Unterstützung der Rückbildung (Beckenboden) - Das Trainingsgewicht wächst mit - Spielideen und Lieder für Dein Baby - Austausch mit anderen Mamas Referentin: Stefanie Niwek Kurs 1: ab Di., 21.06.2022, 9:15-10:15 Uhr (6x) Kurs 2: ab Di., 21.06.2022, 10:30-11:30 Uhr (6x) Ort: Zentrum der Familie Erding, Raum 1, Kirchgasse 7/1. OG, 85435 Erding Beitrag: 89 € Anmeldung bitte über die Anmeldeformulare auf unserer Homepage, über zentrumderfamilie@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 6063. © Foto: fitdankbaby
Still-Treff. Austausch mit anderen stillenden Mamas und unserer Stillberaterin Unser monatlicher Stilltreff hilft Dir, Deine Stillzeit mit Deinem Baby gut zu meistern. Zudem stärken Dich der wertvolle Austausch zu anderen Frauen und der Kontakt zur Stillberaterin Susanne Lenar. Es sind alle Mamas mit ihren Babys willkommen, - die am Anfang ihrer Stillzeit stehen, - die bereits eine gute Stillbeziehung haben, aber den Austausch mit anderen schätzen, - die konkrete Fragen oder Probleme haben (z. B. auch zur Umstellung auf Fläschchen) oder - die das Thema Abstillen beschäftigt. Während des Treffens gibt unsere Stillberaterin auch kurze Infos zu wechselnden Themen. Mindesteilnehmerinnenzahl: 4 Referentin: Susanne Lenar Mi., 22.06.2022, 10:45-12:15 Uhr Ort: Zentrum der Familie Erding, Raum 1, Kirchgasse 7/1. OG, 85435 Erding Beitrag Einzelperson: 10 € Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über zentrumderfamilie@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 6063.
Babymassage-Plus – Wohlfühlzeit für Babys, Mamas und Papas
Babymassage tut gut, Ihrem Baby und auch Ihnen, wenn Sie Ihr Baby massieren. Babymassage nach Frederique Leboyer stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind und die Freude aneinander. Ist die Massage erst einmal zu einem Ritual geworden, ist sie auch eine gute Möglichkeit, dem Baby bei Blähungen, Übermüdung oder allgemeiner Unruhe zu helfen. Zusätzlich erhalten Sie Anregungen zum alltäglichen „Handling“ in der ersten Zeit mit Ihrem Baby sowie fachliche Informationen zur Entwicklung im ersten Lebensjahr. Mit PEKiP-Elementen lernen Sie Spiel und Bewegungsanregungen für Ihr Baby kennen. Die Anmeldung ist jederzeit bei G. Mutzbauer unter Telefonnummer 08762 5507 möglich. Bitte ein Handtuch oder eine Decke mitbringen, Babymassageöl ist vorhanden. Die Anleitung zur Babymassage ist auch in Einzelsitzungen und online möglich. Referentin: Gabriele Mutzbauer Beginn: Do., 23.06.2022, 9:30-10:30 Uhr Ort: Kursraum Mutzbauer, Thalheimer Str. 6, 85447 Fraunberg Beitrag: 50 € (für 4 Treffen)
Picky Eaters: Wählerisches Essverhalten bei (Klein-)Kindern
Wenn Kinder wählerisch essen, also zu den sogenannten „picky eaters“ gehören, kann das belastend für Familien sein. Doch wann zählen Kinder zu wählerischen Essern? Warum sind/werden besonders Kleinkinder wählerisch, welche Entwicklungsschritte stecken dahinter? Und wie kann ich mein Kind auf dem Weg hin zu mehr Abwechslung auf dem Teller begleiten?Der Workshop gibt einen Überblick über die Ursachen von wählerischem Essverhalten und zeigt verschiedene Strategien auf, um Kinder auf Augenhöhe und im eigenen Tempo für mehr Lebensmittel zu begeistern. Außerdem geht es um Möglichkeiten, die Situation am Familientisch entspannter zu gestalten, damit Essen nicht mehr nur mit Stress verbunden ist. Verena Foris ist Still- und Schlafberaterin, arbeitet bedürfnis- und entwicklungsorientiert und begleitet Familien außerdem bei den Themen babygeleitete Beikost (BLW) sowie Picky Eaters. Wer mehr über Verena Foris erfahren will: https://traeumgut.de. Referentin: Verena Foris Mo., 27.06.2022, 9:30-11:30 Uhr Ort: Zentrum der Familie Erding, Raum 2, Kirchgasse 7/1. OG, 85435 Erding Beitrag: 30 € Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über zentrumderfamilie@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 6063.
Trage-Spaziergang im Stadtpark Erding für Mamas mit Babys
Sonja Mayer (Trageberaterin) und Martina Meyer (Kanga-Trainerin und auch Trageberaterin) gehen mir Dir und Deinem Baby spazieren. Triff andere Mamas und Babys und verbringe eine schöne Zeit im Erdinger Stadtpark. Treffpunkt ist bei jedem Wetter beim Streichelgehege. Der Trage-Spaziergang ist kostenlos. Referentinnen: Sonja Mayer und Martina Meyer Di., 28.06.2022, 10:00-11:00 Uhr Treffpunkt: Stadtpark Erding, Am Stadtpark 1, 85435 Erding Beitragsfrei! Anmeldung bitte mit einer kurzen WhatsApp oder SMS an Sonja Mayer: ☎ 0174 / 3364777.
Neu: Yoga für Schwangere
- Meditation, Singen, Entspannung - Zeit für Dich & Dein Baby - Stärke die Verbindung zu Deinem Baby - Mobilisation & Kräftigung - Linderung von Rückenbeschwerden - Atemübungen - Achtsamkeit für Deinen Körper & Deine Bedürfnisse Referentin: Christina Schultes Beginn: Mi., 29.06.2022, 18:30-20:00 Uhr Ort: Zentrum der Familie Erding, Raum 1, Kirchgasse 7/1. OG, 85435 Erding Beitrag: 75 € Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über zentrumderfamilie@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 6063.
Wir laden euch herzlich ein:


|
|
NEU! Outdoor-Kurs: Brainwalking in Dorfen Fitnesstraining für Kopf und Körper  Brainwalking ist eine Art Denksport – Spaziergang. Beim Wandern in freier Natur kann mit Wahrnehmungs- und Denksportübungen geistige und körperliche Frische getankt werden. Für viele ist es selbstverständlich, ihren Körper zu trainieren. Auch die grauen Gehirnzellen brauchen ständig neue Herausforderungen abseits der gewohnten Tätigkeiten, um fit zu bleiben. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Kombination von gemäßigter körperlicher Bewegung und geistigem Training die Leistungsfähigkeit des Gehirns um 20 % erhöht. Beim Brainwalking ergänzen sich körperliches und geistiges Training sehr sinnvoll. Dazu sind keine Walkingstöcke notwendig, damit die Hände für entsprechende Übungen frei bleiben. Nur gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung braucht es. Die Veranstaltung kann auch bei leichtem Regen stattfinden. Siehe: https://www.br.de/wettervorhersage/. Referentin: Klara Hochmuth Sa., 25.06.2022, 10:00-11:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz hinter dem Rathaus (Apothekergasse), da ist samstags kostenfreies Parken möglich. Der Weg zum Stadtpark über die Birkenallee und zum Regenrückhaltebecken bieten eine Rundwanderung an. Beitrag: 8 € Anmeldung bitte über das Anmeldeformular auf unserer Homepage, über info@kbw-erding.de oder ☎ Tel. 08122 1606. © Foto: privat
|
|
„Der Sepp und sei Mam!“ Es liest Siegfried Unterhuber.  Heiter, manchmal komisch, aber auch mitfühlend und tragisch wird die Geschichte von Sepp und seiner Mam erzählt, die zusammen den Einödhof „Denglharting“ bewirtschaften. Mit sechsunddreißig Jahren ist es nach Ansicht der Mam höchste Zeit, dass ihr Sohn endlich eine Frau findet. Aber der kämpft um die Zukunft des Hofs. Hinzu kommt, dass die Mam von Tag zu Tag vergesslicher und gebrechlicher wird, dies aber nicht wahrhaben will. Als dann Christl in Sepps Leben tritt und damit auch ihr eifersüchtiger Ex-Mann, gibt es, wie Sepp sagen würde, „ganz schön viel Remmidemmi“. Die Mam stemmt sich gegen die Veränderungen, die in beider Leben treten und macht Sepp das Leben schwer, weil nichts so eintrifft, wie sie es sich vorstellt. Der Ich-Erzähler Sepp erzählt heiter und doch tiefgründig, so wie ihm der Schnabel gewachsen ist, über die Beziehung zwischen seiner Mam und ihm, über Zukunftsängste, das Älterwerden, das Jungsein, über Verluste und das Nicht-loslassen-Können. Referentin: Siegfried Unterhuber So., 26.06.2022, 15:00-16:30 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Taufkirchen, Pfarrweg 1, 84416 Taufkirchen/Vils Anmeldung: Katharina.Gaigl@caritasmuenchen.de. Spenden erwünscht! In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus der CARITAS und der Bücherei Taufkirchen/Vils.
|
|
Mit dem Schmerz aktiv arbeiten. Vortrag im Rahmen des Aktivtreffs Einseitige Bewegungen lassen Schmerzen entstehen – ausgleichende Bewegungen können Schmerzen lindern! Dieses Motto kann die Grundlage für ein schmerzreduziertes Leben sein bzw. helfen, der Schmerzentstehung vorzubeugen. Durch das gezieltes Dehnen und Anspannen der jeweiligen Körperbereiche soll der – meist engwinklige – Bewegungsalltag unter Berücksichtigung der persönlichen „Wohlfühlschmerzgrenze“ wieder ausgeglichen werden. Referentin: Manuela Wackerbauer Mo., 27.06.2022, 11:00-12:30 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Am Rätschenbach 12, 85435 Erding In Kooperation mit Silke Hörold-Ries, der Seniorenbeauftragten der Stadt Erding.
|
|
Kreistanzen im Johanneshaus  Jahreszeitliche Kreistänze zur aktiven Lebensgestaltung und Orientierung. Jede/r ist herzlich eingeladen! Referentin: Rosalinde Mader Di., 28.06.2022, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Johanneshaus Erding, Kirchgasse 5, 85435 Erding Beitrag: 10 € Keine Anmeldung erforderlich!
|
|
Ausblick: Kirchenführung in St. Zeno in Isen
Im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Isen führt Reinold Härtel durch die Kirche St. Zeno. Diese Kirchenführung findet an zwei Terminen statt. Sa., 02.07.2022, 14:00-15:00 Uhr So., 03.07.2022, 14:00-15:00 Uhr
Beitragsfrei! Keine Anmeldung erforderlich. © Foto: wikimedia.org
|
|
Das KBW Erding e.V. finden Sie auch auf Twitter und Facebook! |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|